IDEEN UND KONZEPTE
Funktion, Wert und Sinn der Arbeit beschäftigen vor allem die Industriegesellschaften seit ihrem Entstehen. In feudalen und agrarischen Gesellschaften hat Arbeit eine völlig andere Bedeutung: Während bei diesem Gesellschaftstyp Gegenstand der Arbeit, Arbeitsort und Arbeitszeit fast vollständig mit dem Leben an sich zusammenfallen, kennzeichnet die Industriegesellschaft Arbeit als dynamischen und mobilen Faktor des Produktionsprozess. Dabei hat sich die Rolle der Arbeit soweit entwickelt, dass sie als Typ Erwerbsarbeit dominiert, im Zentrum der Lebenssicherung steht und (fast alleinige) Grundlage zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist. So entsteht ein mehr oder weniger rigider Zwang zur Arbeit. Es gibt gute Gründe, diese weit reichende Bedeutung der (Erwerbs-)Arbeit kritisch zu sehen und sich mit Alternativen zu befassen.
In der folgende Liste sind Verweise auf Definitionen, historische Darstellungen, Interpretation und Variationen von Arbeit zusammengeführt. Mit Hilfe dieser Sammlung erhält man einen ersten Überblick über frühe und gegenwärtige Theorien und Einschätzungen zur Arbeit.
Arbeit für alle - zu neuen Bedingungen
Böckler-Boxen
Contraste
Falk Zientz Projektentwicklung
Feministische ArbeitsForschung
forumArbeit
Institut für Neue Arbeit e.V.
KEG
Neue Arbeit
Sozialpolitik - Schutz_Gerechtigkeit_Sicherheit
Stiftung Umdenken: Hauptsache Arbeit
↑ Seitenanfang. | Impressum. | Kont@kt. | Inhalt/Sitemap.