Position: Homepage / Schwerpunkte / Veranstaltungen / Zukunftsforen

ZENTRUM
ZUKUNFT DER ARBEIT

Zukunftsforen

Im Mai und Juni des Jahres 2002 fanden vier Veranstaltungen zu unterschiedlichen Aspekten von Arbeit, Wirtschaft und Beschäftigung in der Stadthalle Ahlen statt.

Zu Ihrer Information können Sie die Ausrichtung der Veranstaltungen hier weiterhin nachlesen.

Inzwischen liegt die Dokumentation der Zukunftsforen vor, die Sie hier herunterladen können (zukunftsforen_ahlen.pdf, 2,22 MB).

Auf einer Podiumsdiskussion am 11. September 2002 nehmen namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Stellung zu den Fragen nach der Zukunft der Arbeit.

Weitere Informationen zu den Zukunftsforen.

Aktiver Strukturwandel für nachhaltige Beschäftigung
Innovative Ansätze auf ausgewählten Handlungsfeldern

4 Zukunftsforen für nachhaltige Beschäftigung:
Schirmherr:
Benedikt Ruhmöller, Bürgermeister der Stadt Ahlen
Ort: Stadthalle Ahlen
Veranstalter: Zentrum Zukunft der Arbeit und Verein Zukunftsfähig im Kreis Warendorf - Agenda 21

Arbeit ist für die meisten Menschen eine der zentralen Lebenskategorien. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und den Versorgungs- und Sicherungssystemen ist heute weitgehend an die Teilhabe an Erwerbsarbeit gebunden. Doch Jugend- und Sockelarbeitslosigkeit nimmt zu, Nachfrage und Angebot am Arbeitsmarkt finden nicht zusammen. Die Produktivität in der Industrie steigt Jahr für Jahr. Wir sind Zeitzeugen eines Rationalisierungsschubes im Finanz- und Verwaltungssektor. Grund genug, sich mit der Zukunft der Arbeit und der Arbeit der Zukunft zu beschäftigen.

Beispiele neuer Ansätze und erfolgreicher guter Praxis gibt es hier und andernorts bereits. Einige werden vorgestellt und können als Anregung für eigene, den regionalen Verhältnissen optimal angepasste Vorhaben dienen. In vier Zukunftsforen entwickeln und erarbeiten regionale und überregionale Experten, lokale Akteure, Beteiligte und interessierte Bürger der Region gemeinsam Visionen und umsetzungsorientierte Projekte zu den jeweiligen Themen. Sie werden dabei von Moderatoren professionell begleitet, kurze Inputs geben Impulse.

Abschließend findet eine Diskussionsveranstaltung mit maßgeblichen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaftswissenschaft statt, in der Ergebnisse der Einzelveranstaltungen vorgestellt und Fragen nach der Bereitschaft zur Änderung von Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle spielen werden.

Zukunft beginnt jeden Tag. Sie beginnt hier und sie beginnt konkret. Daran mitzuwirken laden wir Sie herzlich ein!

Seitenanfang. | Impressum. | Kont@kt. | Inhalt/Sitemap.